Autorenlesung vom 7. Mai 2025
Der St. Galler Autor und Theologe Stephan Sigg schrieb ein Buch, welches den Jugendlichen das Thema Handy-Sucht näherbringen soll. Der Roman heisst «Null Empfang» und erzählt die Geschichte von Gian und Laura. Gian denkt, er fährt mit seiner Familie ins Tessin in die Ferien, entspannt chillen am Pool, voll in Ordnung. Doch auf der Autofahrt verplappert sich seine Mutter und er erfährt, dass ihn seine Eltern in ein Camp bringen wollen. Eine Woche offline, er soll es als Chance ansehen, die spinnen doch, nie im Leben lässt er sich das bieten. Er hängt an seinem Handy, das ganze Leben hängt davon ab, er liest darauf die Uhrzeit ab, stellt den Wecker, guckt seinen Lieblings-YouTube-Kanal, ist im Klassenchat voll dabei, kann Fortnite gamen, Musik hören, Netflix gucken, nichts geht ohne Handy, gar nichts. Im Camp trifft er eine Gleichgesinnte, Laura ist es auch deutlich anzusehen, was sie von diesem Camp hält und auch, dass sie wie Gian das Stillsitzen gar nicht gut ab kann. Die beiden beschliessen zu flüchten…
Die kurze, klare, witzige Lektüre ist gespickt mit Fakten über die Vor- und Nachteile der Nutzung des Smartphones, wie ständige Erreichbarkeit, Abhängigkeit, Spielsucht. Stephan Sigg schafft es, auf rund 60 Seiten schnörkellos eine spannende Gesichte zu erzählen.
Die im Büelensaal anwesenden Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe hörten den Ausführungen und den vom Autor Stephan Sigg vorgelesenen Textpassagen aufmerksam zu. Sie konnten mit dem Autor u.a. auch darüber diskutieren, wie man dazu kommt, Bücher zu schreiben und wie das überhaupt funktioniert. Spannend.