Kopfzeile

Inhalt

Wie und wo sind die verschiedenen Abfälle zu entsorgen?

Kehricht

Seit 1. Januar 2015 ist das ganze Gemeindegebiet mit Unterflurbehältern ausgerüstet. Die Kehrichtsäcke können jederzeit in den Sammelbehältern deponiert werden. Die Entsorgung von Kehricht ist nur in ZAB-Kehrichtsäcken oder Abfallsäcken mit ZAB-Gebührenmarken zulässig.

Bitte beachten Sie, dass im gesamten Gemeindegebiet keine Kehrichtsäcke mehr vom Strassenrand mitgenommen werden!

Überfüllte Container und zerfetzte Abfallsäcke am Strassenrand gehören mit dieser Art von Sammlung der Vergangenheit an. Im Sinne einer modernen und sauberen Abfallentsorgung danken wir Ihnen für Ihre Mithilfe.

Die Standorte der Unterflurbehälter finden Sie hier.

Weitere Angaben entnehmen Sie dem Abfallkalender, welcher untenstehend zum Download bereit steht.


Papier und Karton

Papier und Karton sind an den entsprechenden Sammeltagen separat zu bündeln und gut sichtbar bereitzustellen. Papier in Tragtaschen, Säcken oder Schachteln wird stehengelassen. Artfremder Abfall (z.B. Tetrapackungen, Folienverpackungen usw.) gehört nicht in die Papiersammlung.

Die Papier- und Kartonbündel sind am Sammeltag vor 07.00 Uhr direkt neben den Unterfluhrbehältern oder entlang der Sammelroute bereitzustellen.


Nächste Sammlungen:

Datum Sammelorte
03.06.2025 Rietbad, Ennetbühl, Stein, Krummenau, Aemelsberg
06.06.2025 Nesslau, Neu St. Johann, Schlatt, Schneit, Lutenwil, Laad, Bühl, Germen
22.08.2025 Nesslau, Neu St. Johann, Schlatt, Schneit, Lutenwil, Laad, Bühl, Germen
17.10.2025 Nesslau, Neu St. Johann, Schlatt, Schneit, Lutenwil, Laad, Bühl, Germen
18.11.2025 Rietbad, Ennetbühl, Stein, Krummenau, Aemelsberg
12.12.2025 Nesslau, Neu St. Johann, Schlatt, Schneit, Lutenwil, Laad, Bühl, Germen

 


Altmetall

Haushaltungen haben zweimal im Jahr die Möglichkeit, ihr Altmetall zu entsorgen. Die Sammelplätze werden vorgängig publiziert.

Nächste Sammlungen:

Datum Sammelorte
01.05.2025 gesamtes Gemeindegebiet
08.10.2025 gesamtes Gemeindegebiet

 

Grüngut / Grüngutausweis

Grüngut kann bei der Sammelstelle beim Werkhof Berstel mit einer speziellen Jahreskarte (beim Einwohneramt Nesslau erhältlich) abgeliefert werden. Weitere Infos unter Grüngutausweis


Recycling Getränkekarton

Das Getränkekarton-Recycling wurde durch den Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz eingestellt und die Sammelstelle am Bahnhof Nesslau aufgehoben.

Die Getränkekartons können über den KUH-BAG entsorgt werden www.kuhbag.ch


Haushaltkunststoffe

Haushaltskunststoffe wie Shampoo- und Waschmittelflaschen, Öl- und Essigflaschen, Lebensmittelverpackungen, Getränkekartons, etc. können über den KUH-BAG entsorgt werden. Der KUH-BAG kann beim Coop Nesslau und in der Landi, Neu St. Johann erworben werden und bei der Landi zurückgegeben werden.

Detaillierte Informationen unter www.kuhbag.ch


Weitere Informationen zur Abfallentsorgung finden Sie im Abfallagenda, welcher Ihnen unten zum Download bereitsteht.

Bei Fragen geben Ihnen die Bauverwaltung oder der Zweckverband Abfallverwertung ZAB, Zwizach, 9602 Bazenheid, Tel. 071 932 12 12, http://www.zab.ch/ gerne Auskunft.

 

 

 

 

 

Dokumente

Name
Merkblatt_Annahme-_und_Sperrliste.pdf (PDF, 160.9 kB) Download 0 Merkblatt_Annahme-_und_Sperrliste.pdf
Abfallagenda_2025 (PDF, 3.47 MB) Download 1 Abfallagenda_2025